top of page

Die innere Tür ... öffnen wir sie gemeinsam.

DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN

Die Website von Benoit Medium-Magnétiseur - www.benoit-medium.com - (im Folgenden als "Site" bezeichnet) wird von Benoit PALSON, im Folgenden als "der Datenverantwortliche" bezeichnet, bearbeitet.

Darüber hinaus müssen Sie mehr darüber wissen.

I - ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Dieser Abschnitt ist unserer Datenschutzrichtlinie gewidmet. Sie ermöglicht es Ihnen, mehr über Ihre Rechte sowie die Herkunft und Verwendung der beim Besuch unserer Website verarbeiteten Navigationsinformationen zu erfahren. Diese Richtlinie ist daher wichtig für Sie, die eine positive und sichere Erfahrung mit unseren Dienstleistungen machen möchten, und für uns, die Ihre Fragen zu Ihrem Besuch unserer Website genau und vollständig beantworten und Ihre Wünsche berücksichtigen möchten.

Der Datenverantwortliche schützt die Privatsphäre seiner Internetnutzer, indem er die geltenden Gesetze respektiert. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Datenverantwortliche Ihre personenbezogenen Daten verwendet und Sie über die Maßnahmen informiert, die zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Website gemäß den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung Nr. ° 2016/679 vom April . getroffen wurden 27. Januar 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr und Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978, geändert durch das Gesetz Nr. 2018-493 vom 20. Juni 2018 über Daten Verarbeitung, Dateien und Freiheiten (Datenschutzgesetz).

Darüber hinaus müssen Sie mehr darüber wissen.

II - ERFASSUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die vom Datenverantwortlichen erfassten personenbezogenen Daten hängen von Ihrer Nutzung der Website ab und können personenbezogene Daten umfassen, die Sie bereitgestellt haben:

Über die „Kontakt“-Formulare;

Bei Anfragen, Beschwerden und / oder Streitigkeiten.

"Personenbezogene Daten" bezieht sich auf Informationen über Sie, die Sie freiwillig durch das Ausfüllen eines Formulars auf der Website mitteilen oder die der Datenverantwortliche im Rahmen Ihres Surfens auf der Website sammelt und die es ihm unabhängig von der Art ermöglichen, Sie direkt zu identifizieren oder indirekt.

Zu den personenbezogenen Daten gehören daher Namensdaten (wie Ihre Namen, Vornamen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, die Sie angeben). Wir weisen Sie darauf hin, dass die elektronischen Identifikationsdaten die Identifizierung Ihres Anschlussterminals oder der auf der Site besuchten Seiten während Ihrer Navigation ermöglichen und im Allgemeinen allein nicht ausreichen, um Sie namentlich zu identifizieren. Wenn Sie freiwillig personenbezogene Daten zu Ihrer Person angeben, insbesondere bei multimedialen Inhalten (Fotos, Videos usw.), erklären Sie sich damit einverstanden, wahrheitsgemäße Informationen zu übermitteln, die die Interessen und Rechte Dritter nicht beeinträchtigen.

Die wesentlichen Informationen beim Ausfüllen eines Formulars sind auf den Seiten der Site mit einem Sternchen gekennzeichnet. Die sonstigen abgefragten Informationen, deren Beantwortung optional ist, dienen dazu, Sie besser kennenzulernen und damit die Ihnen angebotenen Dienstleistungen zu verbessern.

Darüber hinaus müssen Sie mehr darüber wissen.

III - BETROFFENE PERSONENBEZOGENE DATEN

Identität: Anrede, Nachname, Vorname(n), Festnetz- und/oder Handynummer, E-Mail-Adressen.

Sensible Daten: Wenn Sie auf der Website surfen und insbesondere mit dem Kontaktformular interagieren (im Abschnitt "Kontakt") werden Informationen über Sie, die manchmal als sensibel gelten, vom Datenverantwortlichen erfasst, wie z. B. Daten zu Ihrem Privatleben.

Daten zu Bankkarten zur Betrugsprävention: Keine Zahlungsaufforderung.

Transaktionsdaten: Keine Zahlungsaufforderung.

Daten zur Weiterverfolgung der Beziehung: Keine Rechnungsanfrage, Lieferung.

Darüber hinaus müssen Sie mehr darüber wissen.

IV - VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN - ZWECKE UND EMPFÄNGER

Die Informationen, die Sie dem Datenverantwortlichen übermitteln, unterliegen der Computerverarbeitung, die alle oder einen Teil der folgenden Zwecke haben kann:

die Verwaltung von Beschwerden mit unserem Team;

die Führung von Gesprächen mit unserem Team;

die Verwaltung von Anträgen auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit;

Der Datenverantwortliche ist der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und teilt Informationen mit:

Die Tochtergesellschaften des Verantwortlichen gemäß den oben genannten Zwecken, ohne eine mit diesen Zwecken unvereinbare Nachbearbeitung und gemäß den Anweisungen des Verantwortlichen in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz

Die Partner des Datenverantwortlichen für kommerzielle Prospektionszwecke, vorbehaltlich Ihrer vorherigen Zustimmung, Informationen von den Partnern des Datenverantwortlichen zu erhalten;

Alle Subunternehmer des Datenverantwortlichen im Rahmen der Informationen, die für die Erbringung der ihnen vom Datenverantwortlichen anvertrauten Dienstleistungen (wie Wartung, Hosting der Website usw.) erforderlich sind. Sie sind verpflichtet, sie nur zu diesem Zweck, ausschließlich im Auftrag des Datenverantwortlichen, ohne Wiederverwendung für eigene Rechnung und in Übereinstimmung mit den Datenschutz- und Datenschutzanweisungen zu verarbeiten.

Darüber hinaus müssen Sie mehr darüber wissen.

V - SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir treffen alle Vorkehrungen und angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unrechtmäßige oder zufällige Zerstörung, zufälligen Verlust oder Veränderung oder unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Nur autorisierte Mitarbeiter des Datenverantwortlichen (sowie deren Vorgesetzte) können auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen. Der Verantwortliche ergreift alle notwendigen Maßnahmen zur Sicherung seiner IT-Systeme.

Für den Fall, dass Ihre Daten an Subunternehmer weitergegeben werden (insbesondere für deren Hosting, Wartung der Website usw.), stellt der Datenverantwortliche sicher, dass diese ein Sicherheitsniveau aufweisen, das den erforderlichen Standards und behördlichen Anforderungen entspricht.

Ihre Daten können, insbesondere aufgrund der teilweisen Untervergabe der Verarbeitung, außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. In diesem Fall stellt der Datenverantwortliche sicher, dass diese Übermittlung den rechtlichen Rahmen respektiert: Übermittlung in ein Land, das ein Schutzniveau gewährleistet, das dem in der Europäischen Union garantierten gleichwertig ist, Unterzeichnung von Vertragsklauseln der Europäischen Kommission oder für einen etablierten Dienstleister in den USA die Überprüfung der vorherigen Einhaltung des Rechtsrahmens „Privacy Shield“.

Darüber hinaus müssen Sie mehr darüber wissen.

VI - RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG UND SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden wird durch unterschiedliche Grundlagen (Rechtsgrundlage) begründet, je nach Verwendung dieser Daten durch den Datenverantwortlichen. Zu den geltenden Rechtsgrundlagen:

Vertragsabwicklung: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden ist für die Vertragsabwicklung erforderlich, in die er eingewilligt hat;

oder

Einwilligung: Der Kunde akzeptiert die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch ausdrückliche Einwilligung beim Schreiben des Kontaktformulars. Der Kunde kann diese Einwilligung jederzeit durch eine E-Mail an benoit.medium@orange.fr widerrufen ;

oder

Berechtigtes Interesse: Der Datenverantwortliche hat ein berechtigtes Interesse, wenn die Verarbeitung im Rahmen einer Beziehung zu einem Kunden erfolgt, wenn er personenbezogene Daten zu Prospektionszwecken verarbeitet, um Betrug zu verhindern usw. . ;

oder

Gesetz: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden ist gesetzlich vorgeschrieben.

In Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften bewahrt der Datenverantwortliche Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es zur Erreichung der Verarbeitungszwecke unbedingt erforderlich ist. Die Dauer der Datenspeicherung durch den Datenverantwortlichen variiert je nach den Zwecken der durchgeführten Verarbeitung.

Personenbezogene Daten von Kunden werden nicht über den Zeitraum hinaus aufbewahrt, der für die Verwaltung der Geschäftsbeziehung unbedingt erforderlich ist. Sie werden nach Ablauf von drei Jahren nach Beendigung der Geschäftsbeziehung (letzte Aktivität des Kunden auf der Site oder letzter Kontakt des Kunden) gelöscht. Nach Ablauf dieser Frist kann sich der Verantwortliche an die betroffene Person wenden, um zu erfahren, ob sie die Geschäftsbeziehung aufrechterhalten möchte. In Ermangelung einer positiven und ausdrücklichen Antwort der Person werden die Daten gelöscht.

Personenbezogene Daten, die sich auf einen Nicht-Kundeninteressenten beziehen, werden für einen Zeitraum von drei Jahren ab ihrer Erhebung oder ab dem letzten Kontakt des Interessenten (z. B. eine Anforderung von Unterlagen oder ein Klick auf einen in einer E-Mail enthaltenen Hypertext-Link) aufbewahrt.

Nach Ablauf dieses Dreijahreszeitraums kann der Verantwortliche die betroffene Person erneut kontaktieren, um herauszufinden, ob sie weiterhin kommerzielle Anfragen erhalten möchte. In Ermangelung einer positiven und ausdrücklichen Antwort der Person werden die Daten gelöscht

Nach Ablauf der oben genannten Fristen können die personenbezogenen Daten, die den Nachweis eines Rechts oder eines Vertrags ermöglichen, Gegenstand einer Zwischenarchivierungsrichtlinie sein, um rechtliche, buchhalterische und steuerliche Verpflichtungen zu erfüllen einen Zeitraum, der den Zeitraum nicht überschreitet, der für die Zwecke, für die sie aufbewahrt werden, erforderlich ist.

VII - AUSÜBUNG IHRER RECHTE

In Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung Nr. 2016/679 und des geänderten Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 (Datenschutzgesetz) haben Sie ein Recht auf Zugang, Berichtigung, '' Löschung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit der Sie betreffenden Daten. Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie eine Anfrage per Post an die folgende Postadresse senden: Benoit PALSON - Beauftragter für den Schutz personenbezogener Daten - 3, Chemin de la Hullerie 45230 AILLANT SUR MILLERON; oder per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse: benoit.medium@orange.fr.   Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere bei der Nationalen Kommission für Informatik und Freiheiten (CNIL), zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung und die Datenschutzbestimmungen verstößt Schutzgesetz ( https://www.cnil.fr/fr/plaintes/). Um Ihr Newsletter-Abonnement zu verwalten, senden Sie einfach eine E-Mail an: benoit.medium @ orange.fr

VIII - INFORMATIONEN

Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung und der Art und Weise, wie der Verantwortliche Sie betreffende Daten erhebt und verwendet, können Sie einen Brief an die folgende Postadresse senden: Benoit PALSON - Beauftragter für den Schutz personenbezogener Daten - 3 Chemin de la Hullerie, 45230 AILLANT SUR MILLERON; oder per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse: benoit.medium@orange.fr.

bottom of page